In all meinen Klassen vermittle ich Wege, Yoga über die Matte hinaus in deinen Alltag und dein Leben zu bringen und deine persönliche Praxis zu vertiefen.
Egal wie kurz oder lange du schon Yoga machst, bemühe ich mich, dich genau dort abzuholen und dir ein Wachsen und Weiterentwickeln in deiner Praxis zu ermöglichen. Ich gehe auf eventuelle Verletzungen, Stärken und Einschränkungen ein und zeige dir Wege, bestmöglich damit umzugehen.
In meinen Klassen lade ich dich dazu ein, dich technisch mit wichtigen Asanas auseinanderzusetzen, biete dir aber auch Raum zum Spielen und die Möglichkeit, dich auszuprobieren und neue Erfahrungen zu machen. Um dir ein noch intensiveres Yogaerlebnis zu ermöglichen, sind Hands-on-Adjustments genauso fester Bestandteil meiner Stunden wie eine entspannende Nackenmassage im Shavasana.
Jivamukti Yoga ist eine Yogamethode, die 1984 von den Amerikanern Sharon Gannon und David Life in NYC entwickelt wurde. Jivamukti Yoga ist ein Ashtanga Yoga inspirierter Vinyasa Stil.
Die Jivamukti Open Class und der Spiritual Warrior sind körperliche fordernde Klassen für diejenigen, die schon länger Yoga machen oder sich herausfordern möchten. Beide Klassen basieren auf einem ganzheitlich Prinzip und umfassen immer stehende Asanas, Twists, Umkehrhaltungen, Rück- und Vorbeugen, sowie Meditation. Der Spiritual Warrior hat im Gegensatz zur Open Class eine festgelegte Abfolge von Asanas. Außerdem enthält die Spiritual Warrior Klasse weniger detaillierte Anleitungen der einzelnen Asanas und setzt den Fokus auf die Verbindung von Bewegung und Atem.
Jivamukti Yoga basiert auf fünf Säulen.
Ahimsa: ein gewaltloser, mitfühlender Lebensstil gegenüber anderen Lebewesen
Bhakti: die Erkenntnis, dass das Finden des großen Selbst das Ziel aller Yogapraktiken ist
Dhyana: Meditation als Verbindung zur unveränderlichen Wahrheit im Inneren
Nada: Klang und Zuhören in Form von Musik, gesprochenem Wort, Chanten oder Stille
Shastra: das Studium der alten yogischen Schriften.
Jivamukti Yoga Stunden sind körperlich fordernd und bieten die Möglichkeit, mit dem Singen von Matras, Atemübungen und Meditation tiefer in die persönliche Yogapraxis einzutauchen. Begleitet werden die Stunden von inspirierender Musik aus verschiedenen Stilen; von den Beatles über Sting bis Krishna Das, von Mozart über Etta James bis hinzu Hip-Hop, Techno oder Trance.
Die Jivamukti Basics/ Fundamentals Class ist wunderbar für diejenigen geeignet, die noch nie oder bisher wenig Yoga gemacht haben, gleichermaßen aber auch für erfahrene Yogi:nis. Die Klasse konzentriert sich auf Alignment und sehr detaillierte Erklärungen der einzelnen Asanas. Wir nutzen unterschiedliche Hilfsmittel, um eine optimale Ausrichtung zu erreichen und gleichzeitig beschäftigen wir und damit, wie wir gelernte Prinzipien von Alignments auf andere Haltungen übertragen können.
Diese Klasse hat mit jeder Woche wechselnd einen anderen Fokus. In der ersten Woche jeden Monats liegt der Fokus auf Stehenden Haltungen, in der zweiten Woche auf Vorbeugen, in der dritten Woche auf Rückbeugen und in der vierten Woche auf Umkehrhaltungen. Außerdem werden jede Woche Schritt für Schritt die einzelnen Teile der Sonnengrüße genau besprochen und geübt. Dieses Prinzip wiederholt sich jeden Monat und man kann jeder Zeit einsteigen, nur einzelne Klassen besuchen oder die Serie beliebig oft wiederholen. Da die einzelnen Asanas jeden Monat auf verschiedene Weise und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden, sind die Stunden abwechslungsreich und lernt man immer etwas neues dazu.
Diese Klasse ist ruhiger und weniger fließend als meine Jivamukti-Klassen. In diesem Format führen dich kürzere Bewegungsabfolgen und einzelne Asanas durch die Stunde. Wie alle meine Klassen, ist auch diese eine sehr ausgeglichene, in der du immer sowohl Vorbeugen, Rückbeugen, Seitbeugen, Twists, stehende Haltungen als auch Umkehrhaltungen findest.
Fragen sind immer erwünscht und egal ob du noch nicht so lange oder schon seit Jahren Yoga machst, bemühe ich mich, dir ein Wachsen und Weiterentwickeln in deiner Praxis zu ermöglichen. Ich lade dich dazu ein, auch mal etwas anspruchsvollere Asanas auszuprobieren, zeige dir aber immer auch weniger fordernde Alternativen.
Diese Klasse ist etwas für dich, wenn du noch nie oder lange kein Yoga gemacht hast, nicht sicher bist, wo du stehst oder einen sanften (Wieder)einstieg ins Yoga bekommen möchtest. Sie enthält alle grundlegenden Elemente einer Open Class, nimmt sich jedoch in der Geschwindigkeit und Intensität der Asanas zurück. Die Ausführung der Sitze und Haltungen wird schrittweise betrachtet und langsam auf- und abgebaut. Der Fokus liegt auf dem Atem, der in dieser Klasse mit den Asanas verbunden wird. So lernst du, wie dein Atem dich in der Bewegung und den Haltungen unterstützen und dir helfen kann, deine Gedanken zu beruhigen. Dieses Kursformat ist eine gute Möglichkeit, dich auf die Open Classes oder den Spiritual Warrior vorzubereiten.
Egal ob Hanumanasana eine für dich scheinbar unmögliche Herausforderung darstellt oder eine sehr willkommene, dieser Workshop ist genau das Richtige.
Die Stunde ist sehr untypisch für eine, an deren Ende du dich in den Spagat wagst, da wir in diesem Workshop unsere Beinrückseiten kaum "dehnen", sondern diese und alle anderen betroffenen Körperpartien mir sehr speziellen Übungen ganz gezielt vorbereiten.
Diese wenig fließende, aber dennoch sehr fordernde Klasse bedient sich Techniken aus der Physiotherapie, die unter anderem in der Reha, nach Verletzungen genutzt werden, um die Range of Motion dauerhaft zu verbessern. PAILs/RAILs Übungen (Progressive Angular Isometric Loading/ Regressive Angular Isometric Loading) trainieren genau die Bereiche, in denen wir am schwächsten und somit am verletzungsanfälligsten sind und erweitern Schritt für Schritt unseren Bewegungsradius und das auch dauerhaft. Durch Techniken wie diese ist dieser Workshop sogar für dich, wenn du Probleme mit den Hamstrings hast (z.B. Schmerzen nach einem Muskelfaserriss (nicht akut) immer wenn du die Hamstrings dehnst). Egal ob du bisher selten Yoga gemacht hast oder schon lange dabei bist, diese Stunde wird dir mit einem ungewohnten Ansatz und Fluss eine neue Perspektive eröffnen. Alles was du brauchst, ist eine Matte, zwei Blöcke, eine Decke, ein Gurt und Lust dich Herauszufordern.